Schritt für Schritt führt dich unser Guide zu allen wichtigen Informationen, die du für deine internationale Arbeit brauchen könntest.

Here we go!

The Guide

Anlaufstellen - Netzwerke

Anlaufstellen - Beratung in Deutschland

Zu spartenspezifischen administrativen Fragen (ohne Auslandsbezug) und zu Kontakten in die regionale Szene bieten die hier nach Bundesländern sortierten Organisationen und Anlaufstellen Informationen an, u. a. auch Beratungen, Professionalisierungsprogramme, Veranstaltungen etc.

Zusätzlich finden sich hier Organisationen und Netzwerke, die Anlaufstellen für in Deutschland neu ankommende Künstler:innen und Kreative sind und euch mit Informationen und/oder Beratung unterstützen. 

Anlaufstellen für neu in Deutschland ankommende Künstler:innen und Kreative

Stipendien & Förderung 

Fellowship Programm „Weltoffenes Berlin”: Berliner Kulturakteure können sich bewerben und Kunst-, Medien- und Kulturschaffenden, die aufgrund politischer Situationen ihre bisherigen Aufenthaltsländer verlassen haben, einjährige Fellowships zur Unterstützung bietet.

INTRO-Förderprogramm der Stadt Hamburg: Die Behörde für Kultur und Medien unterstützt mit dem Programm schutzsuchende Künstler:innen. Gefördert werden max. 12-monatige Kooperationen mit Kultureinrichtungen oder freien Gruppen in Hamburg.

Martin Roth-Initiative (MRI): Die Initiative hilft Künstler:innen und Kulturschaffenden aus Krisenländern, indem sie vorübergehend einen sicheren Aufenthaltsort bietet. Bis zu 15 Monate Zusammenarbeit mit einer Kunst- oder Kulturorganisation in Deutschland.

Hannah-Arendt-Initiative: Netzwerk zivilgesellschaftlicher Organisationen, das gefährdete Journalist:innen weltweit unterstützt, u. a. Trainingsmaßnahmen, regionale Stipendienprogramme, Exil-Journalismus-Zentren in Drittländern und entsprechende Maßnahmen im Exil in Deutschland.

Artists at Risk: Vernetzt Künstler:innen aus Krisenländern und Betreiber:innen von Residenzprogrammen.

JX Fund: Unterstützt Medien und Journalist:innen nach der Flucht aus Kriegs- und Krisenregionen dabei, ihre Arbeit im Exil fortzusetzen.

MiCT – Media in Cooperation and Transition: Fellowships für Medienschaffende. 

European Centre for Press and Media Freedom (ECPMF): Unterstützung für Exil-Journalist:innen in Deutschland. 

ICORN – International Cities of Refuge Network: Die Städte im ICORN-Netzwerk bieten Schriftsteller:innen, Journalist:innen und Künstler:innen, die aufgrund ihrer Tätigkeit im Heimatland nicht arbeiten bzw. sich nicht frei äußern können, temporäre Aufenthaltsmöglichkeiten. 

Weitere Unterstützungsangebote 

Neuer Kunstraum (NRK) Düsseldorf: Ausstellungsräume, geringe Produktionsbudgets, Aufwandsentschädigungen und Öffentlichkeitsarbeit. Informationen in 16 Sprachen verfügbar.

Help Dance: Tanz-Förderprogramm und Online-Plattform für Ukrainer:innen von Dachverband Tanz, BBTK und Praetorian; Beratung zu administrativen Fragen und sozialversicherungspflichtige Arbeitsverträge.

Literarische Diverse Verlag: Verlag in Berlin, der marginalisierte Autor:innen unterstützt und veröffentlicht. Open Calls werden über den Newsletter bekanntgegeben.  

Angebote Vernetzung und Austausch  

Beratungsstelle Artist Training (Universität der Künste Berlin/UdK): Beratung, Workshops und Weitervermittlung für professionelle Künstler:innen im Exil bzw. mit Fluchthintergrund.

foundationClass (weißensee kunsthochschule berlin): Studienvorbereitende Programm für Studieninteressierte im Asylverfahren.

Stay on Stage (Internationales Theaterinstitut/ITI und Deutscher Bühnenverein): Online-Plattform für Jobangebote und Kooperationen für Darstellende Künstler:innen im Exil.

Berufsverband Bildender Künstler:innen (bbk) Berlin: Beratung, Vernetzung, Ausschreibungen und Räumlichkeiten für geflüchtete Künstler:innen.

Globalboard.online (Musikland Niedersachsen): Digitale Plattform zur Vernetzung transkultureller Musiker:innen in Niedersachsen und darüber hinaus.

United Networks (UN): Diasporische Netzwerkorganisation zur Förderung der Vernetzung und Sichtbarkeit marginalisierter BIPoC Kunst- und Kulturtätiger.

Un.thai.tled: Kollektiv von kreativen Thais in Deutschland zur Kollabaration und Vernetzung. 

Karne Kunst: Kunst- und Kulturinitiative in Berlin und Sachsen-Anhalt mit feministischer Ausrichtung; Beratung und Vernetzung für Künstler:innen mit Migrationsgeschichte.

Maviblau: Schwerpunkt Austausch zwischen der Türkei und Deutschland.

Cena Berlim: brazilian scene in berlin 

Zusätzliche Ressourcen und Unterstützung 

Das Performing Arts Programm Berlin hat eine umfangreiche mehrsprachige Broschüre erstellt. Darin finden sich Informationen und Tipps zu Anlauf- und Beratungsstellen für transnationale Künstler:innen und Kulturschaffende in Berlin, Hamburg, Nordrhein-Westfalen, München und Stuttgart.

Handbook Germany Together (neue deutsche medienmacher:innen/ndm): Informationsplattform für Neuzugewanderte; Artikel, Videos, mehrsprachige Suchmaschine zu lokalen Beratungs- und Unterstützungsangeboten.

New-Start.media: Jobportal in den Bereichen Kultur, Film, Fernsehen und Medienwirtschaft für geflüchtete Menschen aus der Ukraine und anderen Ländern.

Verein Puduhepa: Feministischer Verein in Berlin, der sich an neu zugewanderte Türkischsprechende Frauen* richtet; Beratung zu kulturellen, sozialen und ökonomischen Fragen.

Grow Together: Tandem- und Communityprogramm für FLINTA* in Offenbach und Frankfurt am Main; Förderung des allgemeinen Wohlbefindens und der psychischen Gesundheit.

ROOTS Berlin: Initiative zur Stärkung der BIPoC-Community in Berlin und Hamburg mit Fokus auf Bewegung, Kreativität und Healing Justice.

Arrivo Berlin: Ausbildungsinitiative für Geflüchtete

Refugio Sharehouse (Berlin): Offene Beratung, Sprachcafé, Workshops.

Quarteera (Berlin): Beratung für queere Geflüchteten und Migrant:innen aus Osteuropa, Zentralasien, Kaukasus zur Orientierung in Deutschland (Rechtsberatung zum Asyl- und Aufenthaltsrecht, Sozialleistungen, Gesundheit, Arbeit, Bildung und Wohnungssuche; psychosoziale Unterstützung und Krisenberatungen für LSBTIQ*).

Xochicuicatl: Gruppe von lateinamerikanischen Frauen, die Frauen bei der Migration und der Integration berät und begleitet.

neue deutsche organisationen: Postmigrantisches Netzwerk von Vereinen, Organisationen und Projekten aus ganz Deutschland 

Übersicht: Berlin-based Support Organisations for TIN*, LGBTQIA+, BIPOC, SWers, refugees +

Beratungsstellen zum Thema Arbeit/Selbstständigkeit/Existenzgründung  

Vielfalt Gründet: Mehrsprachige Existenzgründungsseminare in Berlin 

Lotsenstelle für migrantische Selbständigkeit (Berlin): Erstberatung, Informationen über öffentliche Förder- und Beratungsleistungen, Verweisberatung an nicht gewerbliche Einrichtungen, Unterstützung bei Behördengängen

Initiative Selbständiger Immigrantinnen (ISI): Gemeinnütziger Verein internationaler Frauen, der Existenzgründungsqualifizierungen für Immigrantinnen entwickelt und durchführt (Berlin). 

BERIT: Kostenlose Beratung zu Beruf, Bildung und Beschäftigung für Frauen* in Berlin.

Box66 Berlin: Migrationsberatung für Frauen. 

IQ Netzwerk: Integration durch Qualifizierung: Beratung zur Anerkennung von ausländischen Abschlüssen.

BEMA Berlin: Mehrsprachige Unterstützung für eingewanderte Menschen und mobile Arbeitnehmer:innen in prekären Lebens- und Arbeitssituationen zum Thema Arbeits- und Sozialrecht. 

Beratung zu Migrations- und Sozialrecht 

Handbook Germany – Mehrsprachige Informationsplattform zu rechtlichen Themen. 

Willkommenszentrum Berlin: Rechtsberater:innen unterstützt bei Fragen zu Einreise, Aufenthalts- und Freizügigkeitsrecht, Asylrecht, Arbeitsmarktzugang, bei drohender Abschiebung und zu Einbürgerung und Staatsangehörigkeitsrecht. Angebot richtet sich auch an Menschen, die keinen legalen Status besitzen.

KuB (Kontakt- und Beratungsstelle für Flüchtlinge und Migrant_innen): Beratung bei Fragen zum Asylrecht und zum Aufenthaltsrecht und Unterstützung bei psychischen und sozialen Problemen.

Refugee Law Clinics: Bundesweite studentische Rechtsberatung zum Thema Aufenthalts- und Asylrecht.

Asyl.net: Bundesweite Übersicht von Beratungsangeboten zu Flucht und Migration. 

Schwulenberatung Berlin: Asylverfahrens- und Migrationsberatung für LSBTI*.

Flüchtlingsrat Berlin: Übersicht über Beratungsstellen. 

Berliner Beratungsnetz für Zugewanderte: Online-Datenbank mit Beratungsangeboten für zugewanderte Menschen, insbesondere zum Thema Migrationsrecht. 

Gesundheit & psychosoziale Betreuung  

Krisenchat: Beratungen für junge Erwachsene; Krisenchat Ukrainian: Psychologische Beratung auf Ukrainisch und Russisch.

KuB Berlin: Psychosoziale Beratung. 

Anlaufstellen und Gesundheitsversorgung für Geflüchtete (bundesweit). 

Berliner Stadtmission: Clearingstelle für nicht krankenversicherte Menschen. 

Queermed: Deutschlandweites Verzeichnis von sensibilisierten Ärzt:innen, Therapeut:innen und Praxen. 

Sprachkurse 

Netzwerk „Deutschkurse für alle!“: Netzwerk für kostenlose Deutschkurse für Geflüchtete in Berlin.

KuB – Deutschkurse in Berlin.

Give Something Back to Berlin – Open Language Cafés. 

Deutsch lernen in Berlin – Informationen des Willkommenszentrums. 

Nach oben

Baden-Württemberg

Eine Liste mit Anlaufstellen für neu in Deutschland ankommende Künstler:innen und Kreative findet sich auch hier.

+++

LaFT-BW
Vertretung der Freien Tanz- und Theaterschaffenden in Baden-Württemberg.
Informationen

Freie Tanz- und Theaterszene Stuttgart
Vertretung der Freien Darstellenden Szene Stuttgarts und der Region, u.a. Informationen und ein Service-Angebot
für die Szene.
Informationen

Produktionszentrum Tanz + Performance
Proben- und Beratungszentrum, Projektinitiator für die freie Tanz- und Performanceszene Baden-Württembergs.
Informationen

Landesverband Amateurtheater Baden-Württemberg
Beratung und Service, Förderung, Fortbildung, Vernetzung für Mitglieder.
Informationen

BBK Landesverband Baden-Württemberg
Vertretung berufsspezifischer Interessen Bildender Künstler:innen in Baden-Württemberg.
Informationen

Das Kunstbüro der Kunststiftung Baden-Württemberg
Professionalisierung und Empowerment Bildender Künstler:innen; individuelle Beratungen, Workshops, Seminare, Vorträge, Diskursveranstaltungen.
Informationen 

Landesmusikrat Baden-Württemberg
Dachorganisation der Verbände und Institutionen im Bereich der Musik in Baden-Württemberg.
Informationen

Pop-Büro Region Stuttgart
Förderung von Popmusik und Popkultur, zentrale Anlaufstelle für Künstler:innen und Beteiligte der Popkultur.
Informationen
 

Kultur- und Kreativwirtschaft

MFG Baden-Württemberg
Unterstützung der Kultur- und Kreativschaffenden; Beratung, Förderung, Vernetzung.
Informationen

RKW Baden-Württemberg
Kreativwirtschaft – Anlaufstelle für Kunst- und Kulturschaffende aus Baden-Württemberg.
Informationen

KUBUZZ Kultur Business Zukunft
Weiterbildungs- und Coachingprogramm rund um die Selbstständigkeit
Informationen


Erstberatung & Arbeitsmarktzugang

Welcome Center Stuttgart
Orientierung und Beratung für Neuankommende und Zugewanderte in Stuttgart und der Region.
Informationen

AWO Baden-Württemberg
Beratungsstellen für erwachsene Zuwanderer in Baden-Württemberg.
Informationen

Nach oben

Bayern

Eine Liste mit Anlaufstellen für neu in Deutschland ankommende Künstler:innen und Kreative findet sich auch hier.

+++

Verband Freie Darstellende Künste Bayern
Interessenvertretung der professionellen freien darstellenden Künste in Bayern.
Informationen

Bayerische Landesverband für zeitgenössischen Tanz (BLZT)
Vertretung der Tanzschaffenden in Bayern in der Öffentlichkeit; auch Förderung von Projekten, Produktionen etc..
Informationen

Tanzzentrale der Region Nürnberg
Ort der Recherche, des Diskurses, des Austausches und der Vernetzung für Tanzschaffende.
Informationen

Verband Bayerischer Amateurtheater
Beratung und Service, Förderung, Fortbildung, Vernetzung für Mitglieder.
Informationen

BBK Landesverband Bayern
Vertretung berufsspezifischer Interessen Bildender Künstler:innen in Bayern.
Informationen

Musikbüro MUC
Beratung, Vernetzung und Informationen für die freie Szene zeitgenössischer Musik Münchens.
Informationen

Bayerischer Musikrat
Zusammenschluss der Einrichtungen und Verbände des Musiklebens in Bayern.
Informationen

Verband für Popkultur in Bayern
Förderung, Qualifizierungs- und Weiterbildungsveranstaltungen etc..
Informationen
 

Kultur- und Kreativwirtschaft

Bayerisches Zentrum für Kultur- und Kreativwirtschaft - bayernkreativ
Beratung, Vernetzung, Förderung für Kultur- und Kreativschaffende in Bayern.
Informationen

Bayerischer Landesverband der Kultur- und Kreativwirtschaft
Branchenberatung, Rechtsberatung, Informationen tec. Für Mitglieder.
Informationen


Erstberatung & Arbeitsmarktzugang

AWO München
Infozentrum Migration und Arbeit; Migrationsberatung.
Informationen

Bayerischer Flüchtlingsrat
Rechtsberatung, Einzelfallhilfe etc..
Informationen

Nach oben

Berlin

Eine Liste mit Anlaufstellen für neu in Deutschland ankommende Künstler:innen und Kreative findet sich auch hier.

+++

Landesmusikrat Berlin - Information über den Berliner Musikarbeitsmarkt
Beratung für neu ankommende Musiker:innen.
Informationen

Music Pool Berlin
Beratung rund um das Musikgeschäft.
Informationen

Vereinigung Alte Musik Berlin
Anlaufstelle für Musiker:innen im Bereich der Alten Musik.
Informationen

initiative neue musik berlin
Anlaufstelle der freien Szene der neuen Musik
Informationen

Performing Arts Programme Berlin PAP  
Information, Beratung & Qualifizierung in den freien Darstellenden Künsten.
Informationen

Tanzbüro / Tanzraum Berlin
Für Berliner Tanzschaffende und Interessierte anderer Städte und Länder.
Informationen

bbk berlin - Büro für Künstlerberatung
Für Bildende Künstler:innen aus dem In- und Ausland, die eine berufliche Tätigkeit in Berlin aufnehmen.
Informationen

Clubcommission Berlin - Beratung
Für Veranstalter:innen und Clubbetreiber:innen in Berlin.
Informationen

Kreativ Kultur Berlin
Kulturförderberatung, Kreativwirtschaftsberatung.
Informationen

WeTeK Berlin - Creative Service Center
Beratungs- und Bildungsangebot zur Selbstständigkeit in der Kultur- und Kreativwirtschaft.
Informationen

Berlin Music Commission
Vernetzung, Stärkung und Repräsentation von Unternehmen und Akteur:innen der Berliner Musikwirtschaft.
Informationen


Selbstständigkeit

Guwbi – Gesellschaft für Urbane Wirtschaft, Beschäftigung und Integration
unterstützt Menschen mit Migrationsgeschichte bei der Aufnahme einer selbstständigen Tätigkeit und bei der Führung ihres Unternehmens.
Informationen

gruenden-in-berlin.de
Informations- und Beratungsangebotzur Existenzgründung.
Informationen


Erstberatung & Arbeitsmarktzugang      

Willkommenszentrum Berlin
Berät kostenlos zu den Themen Ankommen, Einreise und Aufenthalt, soziale Leistungen, Arbeit und Ausbildung und mehr.
Informationen

Arbeiterwohlfahrt AWO Berlin - Migrationsberatung für erwachsene Zuwander:innen
Die AWO Berlin hat mehrere Beratungsstellen für Integration & Migration in Berlin.
Informationen

Kontakt- und Beratungsstelle für Flüchtlinge und Migrant_innen (KuB)
Beratung zum Asylrecht und zum Aufenthaltsrecht.
Informationen

bridge – Berliner Netzwerk für Bleiberecht
Arbeitsmarkt Integration für Geflüchtete.
Informationen

Berliner Beratungszentrum für Migration und Gute Arbeit BEMA
unterstützt eingewanderte Menschen und mobile Arbeitnehmer:innen dabei, ihre Arbeits- und Sozialrechte wahrzunehmen.
Informationen

Nach oben

Brandenburg

Eine Liste mit Anlaufstellen für neu in Deutschland ankommende Künstler:innen und Kreative findet sich auch hier.

+++

Freie Darstellende Künste Brandenburg
Ansprechpartner im Bereich der freien Darstellenden Künste in Brandenburg.
Informationen

BBK Brandenburg
Vertretung berufsspezifischer Interessen Bildender Künstler:innen in Brandenburg.
Informationen

filmcommission Berlin Brandenburg
Anlaufstelle für Filmemacher:innen für Drehgenehmigungen, Locations, Kontakte etc..
Infomationen

ImPuls Brandenburg
Unterstützung für Akteure in der Soziokultur.
Informationen

Landesmusikrat Brandenburg
Dachorganisation im Bereich Amateur- und Berufsmusik. 
Informationen

Made in Brandenburg
Unterstützung für Brandenburger Musiker:innen und die regionale Musikbranche. 
Informationen

Z Pop Brandenburg
Kompetenzzentrum für Popularmusik in Brandenburg.
Informationen

Brandenburgisches Literaturbüro
Unterstützt das Literaturschaffen in Brandenburg durch Organisation von Lesungen, Ausstellungen und Herausgabe von Publikationen. 
Informationen

Brandenburgischer Literaturrat
Kernaufgabe: Förderung von Lesungen und Literaturveranstaltungen von Brandenburger Autor:innen in Brandenburg.
Informationen

 

Kultur- und Kreativwirtschaft

Kreatives Brandenburg
Informationsportal für die Kreativwirtschaft. 
Informationen

Kreative Lausitz
Verein von und für Mitglieder der Kreativ- und Kulturwirtschaft.
Informationen

 

Erstberatung & Arbeitsmarktzugang

IQ Netzwerk Brandenburg
Arbeitsmarktintegration von Migrant:innen in Brandenburg.
Informationen

Nach oben

Bremen

Eine Liste mit Anlaufstellen für neu in Deutschland ankommende Künstler:innen und Kreative findet sich auch hier.

+++

Berufsverband Bildender Künstler (BBK) Bremen
Vertretung berufsspezifischer Interessen Bildender Künstler:innen in Bremen, Vernetzung im In- und Ausland.
Informationen

Künstlerinnenverband Bremen GEDOK
Verband für Künstlerinnen und Wissenschaftlerinnen aus den Bereichen bildende Kunst, Musik, Multimedia, Performance. Informationen

Landesmusikrat Bremen
Anlaufstelle für Musikangelegenheiten im Amateur- und Profibereich in Bremen; Projekte, Seminare etc.
Informationen

Deutscher Tonkünstlerverband, LV Bremen
Anlaufstelle zum Thema Konzerte und Musikunterricht in Bremen.
Informationen

Musikszene Bremen
Anlaufstelle für Bands; Proberaumsuche, Workshops, Beratung.
Informationen

Pop Office Bremen
Anlaufstelle für die Popkulturszene; Themen Strukturaufbau, Förderung, Kooperationen.
Informationen

Landesverband freie darstellende Künste Bremen (LAFDK) Bremen
Anlaufpunkt für Belange im Bereich der Konzeption und Durchführung von künstlerischen Produktionen und Projekten für Akteur:innen aus Bremen; individuelle Beratungen, Workshops, Fortbildungen.
Informationen

Tanzbüro Bremen
Anlaufstelle für Tannzschaffende in Bremen; Förderberatung, Projektberatung etc.
Informationen

Filmbüro Bremen
Vertretung der Interessen Bremer Filmschaffender; Erstberatung für Einsteigerinnen, Netzwerkarbeit, Projektförderung, Abspielmöglichkeiten, Fortbildung.
Informationen

Freie Agentur e.V.
Bietet Filmschaffenden in Bremen eine Plattform.
Informationen

Film Commission Niedersachsen & Bremen
Ansprechpartner für alle, die in Bremen oder Niedersachsen drehen wollen.
Informationen
 

Kultur- und Kreativwirtschaft

Klub Dialog
Netzwerk der Kultur- und Kreativwirtschaft.
Informationen

Creative Hub
Bremens Kreativ- und Innovationszentrum.
Informationen

ZZZ ZwischenZeitZentrale Bremen
ZZZ fördert und unterstützt Zwischennutzungsprojekte in Bremen.
Informationen
 

Erstberatung & Arbeitsmarktzugang     

AWO Bremen
Anlaufstelle für zugewanderte Menschen.
Informationen

Flüchtlingsrat Bremen
Unterstützung für geflüchtete und migrierte Menschen.
Informationen

Nach oben

Hamburg

Eine Liste mit Anlaufstellen für neu in Deutschland ankommende Künstler:innen und Kreative findet sich auch hier.

+++

Dachverband freie darstellende Künste Hamburg
Weiterbildungs- und Beratungsformate zu verschiedenen Themen im Bereich der freien Darstellenden Künste u.a..
Informationen

K3 – Zentrum für Choreographie
Kompetenzzentrum für zeitgenössischen Tanz und Choreographie, künstlerische Forschung und Tanzvermittlung. 
Informationen

Berufsverband bildender Künstler*innen Hamburg
Vertretung berufsspezifischer Interessen Bildender Künstler:innen in Hamburg, u.a. Informationen zu rechtlichen Fragen, wie Verträge mit Galerien, Ausstellungsverträge, Urheberrechte, Versicherung für Mitglieder. 
Informationen

GEDOK Hamburg – Gemeinschaft der Künstlerinnen und Kunstfördernden
Vernetzung von Künstlern und Künstlerinnen aller Disziplinen in Hamburg. 
Informationen

Clubkombinat Hamburg
Interessenverband der Clubbetreiber:innen, Veranstalter:innen, Booker:innen, Agenturen aus Hamburg, u.a. Workshops, Beratung für Mitglieder etc..
Informationen

Landesmusikrat in der Freien und Hansestadt Hamburg
Beratungs-, Service- und Informationseinrichtung in allen Fragen der Hamburger Musikkultur. 
Informationen

RockCity Hamburg – Zentrum für Popularmusik Hamburg
Umfassender Service, u.a. Beratung, Weiterbildungen, Vermittlung. 
Informationen

Hamburger Kulturbehörde: INTRO - Hamburg Residencies for Artists at Risk
Förderung um Kunst mit einem Schwerpunkt auf interkulturelle Auseinandersetzungen sichtbar und erlebbar zu machen.
Informationen


Kultur- und Kreativwirtschaft

Hamburg Kreativ Gesellschaft
Anlaufstelle für Akteure und Akteurinnen der Hamburger Kreativwirtschaft; Workshops, Vorträge, Veranstaltungen zur Vernetzung, individuelle Beratungen, Coachings, Crowdfunding, Hilfe bei der Finanzierung und bei der Suche nach Arbeitsräumen etc..
Informationen


Erstberatung & Arbeitsmarktzugang

Hamburg Welcome Center
Orientierung und Beratung für Neuankommende und Zugewanderte in Hamburg. 
Informationen

AWO Hamburg AQtivus
Beratung im Bereich der beruflichen und sozialen Integration. 
Informationen

Nach oben

Hessen

Eine Liste mit Anlaufstellen für neu in Deutschland ankommende Künstler:innen und Kreative findet sich auch hier.

+++

laPROF
Vertretung der freien darstellenden Künste in Hessen; Beratungs- und Weiterbildungsangebot, politisches Sprachrohr.
Informationen

Tanzplattform Rhein-Main
Projekt zur Stärkung von Tanz in der Region und der Unterstützung von Tanzschaffenden.
Informationen

Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler Landesverband Hessen
Vertretung berufsspezifischer Interessen Bildender Künstler:innen in Hessen, u.a. Ausstellungen, Veranstaltungen zur Weiterbildung und Professionalisierung für Mitglieder.
Informationen

Landesmusikrat Hessen
Projekte zur Förderung und Unterstützung des Amateurmusizierens in Hessen.
Informationen

Film- und Kinobüro Hessen
Zentrum für hessenweite Netzwerk- und Projektarbeit im Bereich Film.
Informationen

Kulturfonds Frankfurt RheinMain
Kulturförderung in der Region, Initiierung eigener Projekte.
Informationen

Hessische Kulturstiftung
Fördert Kunst, Kultur und Künstler:innen in und aus Hessen.
Informationen

 

Kultur- und Kreativwirtschaft

Kultur- und Kreativwirtschaft Hessen
Veranstaltungsreihen u.a. zur Vernetzung und Professionalisierung, Förderung, Raumsuche etc..
Informationen

Kreativ Darmstadt
Netzwerk und Branchenverband für Künstler:innen und Kreative in Darmstadt und der Region, für Austausch und interdisziplinäre Zusammenarbeit.
Informationen

Cluster der Kreativwirtschaft in Hessen
Vertretung der Interessen sämtlicher Verbände der Kreativwirtschaft; Vernetzung und Think-Tank.
Informationen
 

Erstberatung & Arbeitsmarktzugang

AWO Hessen-Süd
Integrationskurse und Migrationsberatung.
Informationen

Liga der freien Wohlfahrtspflege
Interessenvertretung der hessischen Wohlfahrtsverbände.
Informationen

Übersicht Beratungsangebote der Wohlfahrtsverbände für Geflüchtete und Neuzugewanderte in Hessen
Liste als pdf

Integrationskompass Hessen
Auskunft über Ziele und Schwerpunkte hessischer Integrationspolitik. Hintergrundinformationen zu Integrationsangeboten von öffentlichen und freien Trägern auf kommunaler, Landes- und Bundesebene.
Informationen

Nach oben

Niedersachsen

Eine Liste mit Anlaufstellen für neu in Deutschland ankommende Künstler:innen und Kreative findet sich auch hier.

+++

Landesverband Freier Theater Niedersachsen
Vertretung der freien Theater in Niedersachsen; Beratung, Vernetzung, Öffentlichkeitsarbeit.
Informationen 

Bund Bildender Künstlerinnen und Künstler für Niedersachsen
Vertretung bildender Künstler:innen; Ausstellungen, Veranstaltunge, Künstlerdatenbank etc..
Informationen

Landesmusikrat Niedersachsen
Beratung, Service und Information in allen Fragen der Musikkultur.
Informationen

Musikland Niedersachsen
Serviceeinrichtung für professionelles Musikleben; Informationen, Guides, Mentoring, Vernetzung etc..
Informationen

KUM - Künstler*innen Ukraine Miteinander
Kontaktstelle für ankommende Musiker*innen
Informationen

LAGROCK in Niedersachsen
Förderung der niedersächsischen Popularmusik; Beratung für Bands und Soloselbstständige.
Informationen

popNDS
Förderung der Popkultur; Qualifizierung, Förderung von Künstler:innen und Spielstätten, Netzwerken.
Informationen

Klubnetz
Verband der niedersächsischen Konzertkulturschaffenden; Ansprechpartner für Klubs, Festivals, Veranstalter:innen, Kulturzentren; politische Arbeit, Fachveranstaltungen, Promotion.
Informationen

Film- und Medienbüro Niedersachsen
Individuelle Beratung für Medienschaffende.
Informationen

Landesverband Soziokultur Niedersachsen
Beratung für Kulturschaffende aller Sparten zu allen Fragen des Kulturmanagements.
Informationen
 

Kultur- und Kreativwirtschaft

KreHtiv
Anlaufstelle für professionelle Kreative für alle Themen rund um die Creative Economies.
Informationen
 

Erstberatung & Arbeitsmarktzugang

Kulturbüro Hannover – Welcome artists
Hilfe beim Einstieg in die lokale Kulturszene für neu angekommene Kulturschaffende und geflüchtete Künstler:innen.
Informationen

AWO Region Hannover
Anlaufstelle für zugewanderte Menschen mit Migrationsberatung.
Informationen

Exil e.V.
Beratung und Begleitung zu Flüchtlings- und Migrationsrecht.
Informationen

Niedersachsen – Migrationsberatungsatlas
Liste mit Anlaufstellen in einzelnen Städten und Landkreisen.
Informationen

Nach oben

Nordrhein-Westfalen

Eine Liste mit Anlaufstellen für neu in Deutschland ankommende Künstler:innen und Kreative findet sich auch hier.

+++

NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste
Sprachrohr und Dienstleister für die Freie Darstellende Szene in NRW. 
Informationen

nrw landesbuero tanz
Informationszentrum, Vernetzungsstelle und Ansprechpartner für die professionelle Tanzszene in NRW. 
Informationen

iDAS
Service und Förderprogramm für Tanzkompanien und Choreografen oder Choreografinnen aus NRW, Informationstool für Veranstalter:innen. 
Informationen

Landesbüro für Bildende Kunst NRW (LaB K)
Beratende Institution für Bildende Künstler:innen in NRW. 
Informationen

BBK Landesverband NRW
Vertretung berufsspezifischer Interessen Bildender Künstler:innen in NRW. 
Informationen

alba KULTUR
International Office for Global Music. 
Informationen

On Cologne
Netzwerk der freien experimentellen Musikszene Köln
Informationen

create music NRW
Landesmusikrat Nordrhein-Westfalen. 
Informationen

Literaturbüro OWL
Projekte, Nachwuchsförderung, Beratung und Weiterbildung für Autoren und Autorinnen. 
Informationen


Kultur- und Kreativwirtschaft

gründen nrw
Informationen zu Fragen rund um die Gründung. 
Informationen

CREATIVE.NRW
Kompetenzzentrum für Selbstständige, Unternehmen, Institutionen und Kommunen. 
Informationen

Nach oben

Mecklenburg-Vorpommern

Eine Liste mit Anlaufstellen für neu in Deutschland ankommende Künstler:innen und Kreative findet sich auch hier.

+++

fredak – Freie Darstellende Künste Landesverband MV
Kulturpolitische Vertretung der Theaterschaffenden, künstlerischer Austausch, Beratung von Veranstalter:innen.
Informationen

LAG Tanz M-V
Ort der Vernetzung, interdisziplinäre Kooperationen.
Informationen

Fachstelle Tanz MV
Anlaufstelle für Akteur:innen in den Bereichen Tanzes und Tanzvermittlung; Beratung von Tanzschaffenden und öffentlichen Einrichtungen, Unterstützung Projektentwicklung, Fachaustausch.
Informationen

Künstlerbund Mecklenburg und Vorpommern
Anlaufstelle für Bildende Künstler:innen und deren Kooperationspartner:innen.
Informationen

Kulturwerk M-V
Landesverband für Clubs und Livespielstätten.
Informationen

Landesmusikrat Mecklenburg-Vorpommern
Kulturpolitische Interessenvertretung und Förderung der zeitgenössischen Musik durch eigene Projekte.
Informationen

PopKW
Landesverband für populäre Musik und Kreativwirtschaft M-V; Vernetzung und Förderung der Musiklandschaft und Kreativwirtschaft in MV.
Informationen

filmbüro mv
Filmförderung und Förderung der Medienkompetenz.
Informationen

Servicecenter Kultur
Informationen zu Fördermöglichkeiten und Hilfestellung bei der Beantragung von Fördermitteln für Kulturschaffende in MV.
Informationen
 

Kultur- und Kreativwirtschaft

Kreative MV
Landesverband Kultur- und Kreativwirtschaft; Vernetzung, Qualifizierung, Unterstützung innovativer Ideen.
Informationen
 

Erstberatung & Arbeitsmarktzugang

Flüchtlingsrat MV
Übersicht Beratungsstellen und Integrationsbeauftragte.
Informationen

AWO Rostock
Anlaufstelle für zugewanderte Menschen mit Migrationsberatung.
Informationen

AWO Wismar
Anlaufstelle für zugewanderte Menschen mit Migrationsberatung.
Informationen

Nach oben

Rheinland-Pfalz

Eine Liste mit Anlaufstellen für neu in Deutschland ankommende Künstler:innen und Kreative findet sich auch hier.

+++

Kulturbüro Rheinland-Pfalz: Kulturberatung
Bietet Förderberatung, Organisationsberatung sowie Beratungen zu Themen der Rechtsinformation und Existenzgründung.
Informationen

Kulturnetz Pfalz e.V.
Bietet Vernetzungsmöglichkeiten, Finanzierungsberatung, Beratung zu Projektmanagement und Kommunikation mit Behörden.
Informationen

laprofth – Landesverband professioneller freier Theater Rh-Pf
Verband zur Interessenvetretung und Vernetzung sowie Beratung für Mitglieder.
Informationen

Landesmusikverband Rheinalnd-Pfalz
Interessenvertretung, u.a. auch Weiterbildungsangebot, Steuer- und Rechtsberatung für Mitglieder.
Informationen

pop rlp - Kompetenzzentrum Popularmusik Rheinland-Pfalz
Bietet Beratung, Coaching, Auftrittsvermittlung etc. im Bereich Popularmusik.
Informationen

Berufsverband Bildender Künstlerinnen und Künstler Rheinland-Pfalz
Verband zur Vernetzung der Ausstellungen und Projekte für Mitglieder bietet.
Informationen

GameUp! Rheinland-Pfalz
Software- und Gamesforum zur Vernetzung.
Informationen
 

Kultur- und Kreativwirtschaft

descom – designforum rheinland-pfalz
U.a. Orientierungsberatung für alle Bereiche der Kultur- und Kreativwirtschaft für Gründer:innen, Selbstständige und Start-ups.
Informationen

gründen RLP
Bietet Beratung und Informationen rund ums Gründen.
Informationen

Die Kreativen Trier
Netzwerk mit regelmäßigen Treffen und Workshops zur Wissensvermittlung.
Informationen

Kreativer Raum Koblenz
Initiative für die Kreativwirtschaft in der Region Koblenz.
Informationen
 

Erstberatung & Arbeitsmarktzugang

Welcome Center Rheinland-Pfalz
Beratung zu Themen wie Arbeiten in Rlp, Aufenthalt und Anerkennung Berufsabschlüsse.
Informationen

AWO Rheinland
Beratung zu Themen wie Migration und Asylverfahren.
Informationen

Nach oben

Saarland

Eine Liste mit Anlaufstellen für neu in Deutschland ankommende Künstler:innen und Kreative findet sich auch hier.

+++

Netzwerk Freie Szene Saar
Netzwerk von frei und professionell arbeitenden, genreübergreifenden Akteur:innen, Gruppen und Einzelkünstler:innen.
Informationen

Saarländisches Filmbüro
Vernetzung und Förderung von Filmkultur in der Großregion Saarland für Erwachsene, Jugendliche und Kinder.
Informationen

Landesmusikrat Saar
Förderung von Amateur- und Berufsmusik im Saarland durch Projekte und Wettbewerbe.
Informationen

BKK Landesverband Saarland
Vertretung berufsspezifischer Interessen Bildender Künstler:innen im Saarland.
Informationen

PopRat Saarland - Verband für Pop- und Eventkultur
Vernetzung und Förderung der saarländischen Pop- und Eventkulturszene.
Informationen
 

Kultur- und Kreativwirtschaft 

Dock 11
Plattform zur Vernetzung, Förderung und Vertretung der saarländischen Kreativwirtschaft. Branchenveranstaltungen, Beratung und Information.
Informationen

Nach oben

Sachsen

Eine Liste mit Anlaufstellen für neu in Deutschland ankommende Künstler:innen und Kreative findet sich auch hier.

+++

Landesverband der freien Theater in Sachsen
Interessenvertretung der Freien Darstellenden Kunst in Sachsen. Initiiert und organisiert eigene Projekte und Veranstaltungen zur Vermittlung und Vernetzung.
Informationen

Scheune Akademie
Bildungseinrichtung die mit Weiterbildungsangeboten, Netzwerkarbeit und Fördermodellen auf dem Weg ins Musikgeschäft begleitet.
Informationen

Kreatives Sachsen
Fördereinrichtung für Kultur- und Kreativschaffende in Sachsen. Bietet Weiterbildungen, Netzwerkveranstaltungen und kostenfreie Beratungen.
Informationen

POP IMPULS
Förderung der Popularmusik in Sachsens Musiklandschaft. Weiterbildung und Vernetzung für Musiker:innen durch Workshops und Talks.
Informationen

Tanz | Moderne | Tanz
Förderung des zeitgenössischen Tanzes in Chemnitz durch die Organisation von Projekten, Vernetzung und ein Informations- und Beratungsangebot.
Informationen

Filmverband Sachsen (FVS)
Verband zur Stärkung der Filmkultur in Sachsen. Fördert den Austausch und die Vernetzung von Filmemacher:innen, berät und informiert durch Fachmagazin.
Informationen

Landesverband Bildende Kunst Sachsen
Anlaufstelle für Bildende Künstler:innen in Sachsen
Informationen

Bandbüro Chemnitz
Verein zur Förderung der lokalen (Populären) Musikszene. Professionalisierung der Musiker:innen durch Angebote und Projekte.
Informationen

 

Kultur- und Kreativwirtschaft 

Landesverband der Kultur- und Kreativwirtschaft Sachsen
Branchenverband zur Sichtbarkeit, Förderung und (interdisziplinärer) Vernetzung.
Informationen

Wir gestalten Dresden
Branchenverband zur Ökonomisierung, Koordination, Beratung und Vertretung der Branchen der Dresdner Kultur- und Kreativwirtschaft.
Informationen

Kreatives Erzgebirge
Branchenverband der Kultur- und Kreativwirtschaft im Erzgebirge. Fördert die Vernetzung und den Transfer von kreativem Know-how zu Unternehmen und öffentlichen Institutionen.
Informationen

Kreatives Chemnitz
Branchenverband der Kultur- und Kreativwirtschaft Chemnitz und Umgebung. Unterstützt durch Netzwerkveranstaltungen und Beratungen.
Informationen

Kreatives Leipzig
Branchenverband der Leipziger Kultur- und Kreativwirtschaft zur Interessensvertretung von überwiegend Soloselbständigen und Kleinst- und Kleinunternehmen.
Informationen

Nach oben

Sachsen-Anhalt

Eine Liste mit Anlaufstellen für neu in Deutschland ankommende Künstler:innen und Kreative findet sich auch hier.

+++

LanZe (Landeszentrum Freies Theater Sachsen-Anhalt e.V.)
Landesverband für Akteur:innen der Freien Darstellenden Künste, Amateurtheater, Schultheater und Theaterpädagogik. Bietet Vernetzung, Fort- und Weiterbildung und Beratung.
Informationen

BBK Landesverband Sachsen-Anhalt
Vertretung der Interessen Bildender Künstler:innen in Sachsen-Anhalt.
Informationen

Landesmusikrat Sachsen-Anhalt
Kulturpolitische Interessenvertretung und Förderung der zeitgenössischen Musik durch eigene Projekte.
Informationen
 

Kultur- und Kreativwirtschaft 

Kreativwirtschaft Sachsen-Anhalt
Plattform zur Vernetzung von Kreativunternehmen. Bietet Informationen rund um Themen wie Wettbewerbe, Förder- und Ausbildungsangebote und Events der Kreativwirtschaft in der Region.
Informationen

KWSA (Kreativwirtschaft-Sachsen-Anhalt e.V.)
Plattform von Kreativunternehmen für Kreative und andere Branchen. Bietet Erfahrungsaustausch, Innovationsförderung, Vernetzung, Gründungsförderung und Beratung sowie Förderung der Aus- und Weiterbildung.
​​​​​​​Informationen

Nach oben

Schleswig-Holstein

Eine Liste mit Anlaufstellen für neu in Deutschland ankommende Künstler:innen und Kreative findet sich auch hier.

+++

Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler Schleswig-Holstein
Vertretung der Interessen Bildender Künstler:innen in Schleswig-Holstein. 
Informationen

Landesverband Freie Darstellende Künste Schleswig-Holstein
Anlaufstelle für Informationen und Beratung im Feld der Freien Darstellenden Künste. 
Informationen

Landesverband der Amateurtheater Schleswig-Holstein e.V.
Interessenvertretung der Amateurtheater-Gruppen; für Mitglieder auch Beratung und Kommunikationsvermittlung. 
Informationen

Landesmusikrat Schleswig-Holstein
Unter anderem auch Beratung von Musikinstitutionen, des Landes und der Kommunen.
Informationen

Landeskulturverband S-H
Zusammenschluss von Kulturinstitutionen und Einzelpersonen als Diskussionsplattform, Gesprächspartner für Politik und Verwaltung, Organisator von Konferenzen und Infoveranstaltungen.
Informationen

Kulturknotenpunkte SH
Netzwerk für Kultur im ländlichen Raum
Informationen

Servicestelle Kulturförderung
Unterstützung bei der Suche nach und Abwicklung von Förderungen.
Informationen
 

Kultur- und Kreativwirtschaft

Kieler Kreativstammtisch
Regelmäßige Treffen für Akteure der Kultur- und Kreativwirtschaft für Austausch und gegenseitige Hilfe. 
Informationen
 

Erstberatung & Arbeitsmarktzugang

AWO Kiel – Migrationsberatung
Anlaufstelle für Zugewanderte und Geflüchtete; Beratung und Informationen zu allen Lebensbereichen.
Informationen

Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein
Linkliste mit Beratungsstellen in S-H. 
Informationen

Nach oben

Thüringen

Eine Liste mit Anlaufstellen für neu in Deutschland ankommende Künstler:innen und Kreative findet sich auch hier.

+++

Kulturkontakte Thüringen – Kulturrat Thüringen
Überblick über die Kulturlandschaft in Thüringen: Verbände, Förderung, Weiterbildung etc..
Informationen

Thüringer Theaterverband
Beratung und Mentoring für Mitglieder, Interessenvertretung, Theaterpreis etc..
Informationen

LAG Spiel und Theater in Thüringen
Anlaufstelle im Bereich Theater und Jugendkulturarbeit.
Informationen

Thüringer Tanzverband
Anlaufstelle im Bereich Amateurtanz; u.a. Vernetzung & Beratung von Tanzschaffenden.
Informationen

Verband Bildender Künstler Thüringen (VBKTh)
Anlaufstelle für Bildende Künstler:innen und deren Kooperationspartner:innen.
Informationen

LAG Soziokultur Thüringen
Interessenvertretung der thüringischen soziokulturellen Zentren; Beratung, Weiterbildung, Vernetzung.
Informationen

Landesmusikrat Thüringen
Interessenvertretung und Informationszentrum.
Informationen

LAG Songkultur Thüringen
Anlaufstelle im Bereich Populärmusik, u.a. Beratung zu Selbstständigkeit, Projekten, Förderung.
Informationen

Thüringer Literaturrat
Überblick über die Literaturlandschaft in Thüringen.
Informationen
 

Kultur- und Kreativwirtschaft

Thüringer Agentur für Kreativwirtschaft
Informationen
 

Erstberatung & Arbeitsmarktzugang

Thüringer Agentur Für Fachkräftegewinnung – Das Welcome Center!
U.a. Beratung zu Arbeitsmarkszugang, Anerkennung von Abschlüssen.
Informationen

Wegweiser Integration & Migration Thüringen
Informationen

Nach oben