touring artists unterstützt Künstler:innen, Kreative und Kulturschaffende, die ihre Heimatländer aufgrund der politischen Situation verlassen mussten. Wir bieten Orientierung in der deutschen Kulturlandschaft und insbesondere in der Berliner Kulturszene.
Wir erläutern den rechtlichen Rahmen für künstlerische Tätigkeiten in Deutschland und die Voraussetzungen, um hier als Künstler:in oder Kreative:r arbeiten zu können – vor allem auch für Akteure und Akteurinnen aus Ländern außerhalb der EU. Wir weisen den Weg durch die deutsche Administration und helfen dabei, die richtigen Ansprechpartner:innen zu finden. Unser Ziel ist es, Künstler:innen und Kreativen die Fortsetzung der eigenen Arbeit in Deutschland zu erleichtern.
touring artists berät Antragstellende für das Programm Weltoffenes Berlin der Berliner Senatsverwaltung für Kultur und gesellschaftlichen Zusammenhalt und begleitet die geförderten Fellows durch Workshop- und Netzwerkangebote.
Die hier verlinkten Texte auf unserer Seite bieten Informationen zu verschiedenen Themen, welche für Künstler:innen und Kulturschaffende relevant sind, die neu in Deutschland sind.
Die Webseite All About Berlin von Nicolas Bouliane bietet Neuankömmlingen in der Stadt (und darüber hinaus) Informationen zu verschiedenen administrativen Themen - "a website that makes German bureaucracy less scary". Einige der Informationen haben Mitarbeiter:innen von touring artists geprüft. Und grundsätzlich gehen wir davon aus, dass die Informationen auf All About Berlin sorgfältig geprüft wurden.
Ein paar Beispiel-Artikel:
touring artists bietet u. a. auch Beratung für Künstler:innen und Kreative aus Krisenländern, die neu in Deutschland sind. Themenfelder, die wir abdecken können, sind:
Ein Beratungstermin kann über das Kontaktformular ausgemacht werden.
touring artists Veranstaltungsreihe MONTHLY MEET-UP fand bis 2024 einmal im Monat als Netzwerktreffen für transnationale Künstler:innen, die neu in Berlin sind, statt. Ab 2025 planen wir neue Veranstaltungsformate, über die wir über Social Media, über unseren Newsletter und unsere Veranstaltungsseite informieren. Unser MEET-UP wird Künstler:innen und Kulturakteuren weiterhin die Möglichkeit bieten,